Back to top

Historie aller Veranstaltungen

2. Sonntag nach Weihnachten

Regionaler Abendmahlsgottesdienst in Sereetz mit Pastor Stein

Max. Teilnehmerzahl: 30 Personen

Bitte im Kirchenbüro anmelden.

Sonntag, 03. Januar 2021 um 10:00 Uhr
 

Silvester

In Sereetz findet in diesem Jahr kein Silvester-Gottesdienst statt.

Alternativ können die Gottesdienste in Pansdorf und Ratekau besucht werden:

Pansdorf: Jahresschlussgottesdienst mit Prädikant Volker Hein

Ratekau: Abendgottesdienst mit Pastorin Dittmann, musikalisch gestaltet von Olga und Michael Mull

Donnerstag, 31. Dezember 2020 um 17:00 Uhr
 

Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeit

Ein digitales Miteinander während der Corona-Zeit in der Kinder- und Jugendarbeit

Es ist gerade eine Zeit, die für uns alle nicht ganz einfach ist, da es große Einschränkungen in unserem Alltag gibt, die wir bewältigen müssen.

Durch die Anordnungen aufgrund der Corona-Krise, ist es mir zurzeit nicht möglich, "normal" mit meinen Gruppen zu arbeiten. Das betrifft die Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen und auch die Arbeit mit Konfirmanden. Ich habe mich im Internet umgesehen und nach Optionen gesucht. Über ein Angebot der EKD habe ich dann an einem Webinar teilgenommen, in dem es um alternative Möglichkeiten der Kommunikation ging. So habe ich die KonApp kennengelernt (eine App für die Konfirmandenarbeit), in die ich mich dann eingearbeitet habe. Leider ist diese App noch nicht ganz ausgereift und bedarf noch einiger Verbesserungen, dennoch ist sie eine Option.

Für die Kindergruppen habe ich eine andere Lösung gefunden und eine WhatsApp-Gruppe mit den Eltern erstellt. Dieses funktioniert sehr gut und ich gebe regelmäßig Impulse, lese Geschichten vor oder lade Anregungen und Lieder hoch. Diese Impulse und Geschichten werden wir später gemeinsam nochmals erarbeiten und die Lieder, welche wir in der Gruppe singen wollen, können schon vorab über das Hören gelernt werden. Dann macht es doppelt Spaß zu singen, weil alle die Lieder schon kennen.

Mit meiner Jugendgruppe stehe ich über die App Telegram in Verbindung. Ich bin auch für Fragen und Sorgen erreichbar, zudem über Zoom, einer App für Videokonferenzen. Da können wir uns dann sehen, hören und sogar etwas spielen. Auf Instagram habe ich eine Seite der evangelischen Jugend der Region Ratekau eingerichtet. Hier kann ich Impulse und Bilder hochladen und mit Jugendlichen und Teamern in Verbindung bleiben, was auch gerne angenommen wird. Dort poste ich unter anderem auch kreative Arbeiten von mir zu "Bible Art Journaling", was ich auch nach der "Corona-Krise" weiter anbieten möchte. Ich freue mich schon auf ein kreatives Miteinander im Gestalten und Erarbeiten der Bibeltexte.

Ein großer Koffer mit vielen Utensilien für den Escape-Room, einem beliebten Spiel für Jugendliche, steht bei mir. Ich habe vor, einen Escape-Room zu planen, sobald wir uns wieder sehen dürfen. Viele interessante Utensilien warten darauf, zum Einsatz zu kommen.

Bis dahin wünsche ich allen alles Gute

Herzliche Grüße

Eure Claudia Kock

 

Sereetz, 13.05.2020

Donnerstag, 31. Dezember 2020 um 00:00 Uhr
 

Das Kirchenjahr als App

Das Kirchenjahr jetzt als App

Der Nutzer findet in der App Texte und Lieder sowie weitere Rubriken mit Anregungen und Informationen zu den Sonn- und Feiertagen im Kirchenjahr. "Die Kernaussage" fasst das Thema des Tages in einem Satz zusammen. "Das Wesentliche" bietet eine kurze Auslegung der Texte des Tages; "Glaube im Alltag" gibt Anregungen zur Gestaltung des Tages und der Woche. Dort finden sich auch die Links zur Online-Version der Luther-Bibel und zum wöchentlichen Fürbittengebet. Wer möchte, kann sich auch mittels einer Push-Nachricht an bevorstehende Sonn- und Feiertage erinnern lassen.

"Kirchenjahr evangelisch" ist kostenlos im AppStore oder bei GooglePlay erhältlich. Zusätzlich können Sie Push-Nachrichten aktivieren, die Sie am Vorabend um 18.00 Uhr an den bevorstehenden Sonn- oder Feiertag erinnern.

 

Die App ist jederzeit ab sofort (Februar 2019) erhältlich. Das Datum 31.12.2020 ist lediglich systembedingt vorgegeben.

Donnerstag, 31. Dezember 2020 um 00:00 Uhr