Back to top

Historie aller Veranstaltungen

60+

Frau Gisela Seeck erzählt von Ruth zum Gründonnerstag.

Aufgrund der aktuellen Lage wird der 60+-Kreis bis auf Weiteres abgesagt.

Donnerstag, 09. April 2020 um 15:30 Uhr
 

Gottesdienst - 5. April 2020

Aus aktuellem Anlass wird der Gottesdienst in Sereetz abgesagt.

Der Kirchenkreis Ostholstein will jedoch gerade in der vorösterlichen Zeit seinen Beitrag leisten, damit die Menschen nicht vereinsamen und mit ihren Sorgen allein auf sich gestellt sind und bietet deshalb an den kommenden Sonntagen einen Online-Gottesdienst an.

Die Übertragung wird über die Internetseite www.kirchenkreis-ostholstein.de und außerdem über die Facebook-Seite „Kirche in Ostholstein“ verlinkt.

An den weiteren Sonntagen bis einschließlich Sonntag, 19. April wird der Kirchenkreis jeweils sonntags um 11 Uhr sowie am Karfreitag (10. April) einen Gottesdienst übertragen und zwar aus Niendorf (29. März), aus Neukirchen an Palmsonntag (5. April), am Karfreitag (10. April) aus Stockelsdorf sowie aus Neustadt am Ostersonntag (12. April). Auch für den Sonntag nach Ostern ist eine Übertragung geplant, allerdings steht der Ort dafür noch nicht endgültig fest.

„Wir wollen vor allem auch die Menschen erreichen, die sich aufgrund der starken Beschränkung sozialer Kontakte einsam fühlen. Unsere Hoffnung ist, dass wir diese Menschen durch die Gottesdienst-Gemeinschaft im Internet stärken können“, erläutert der Eutiner Propst Peter Barz. Die Krise erreiche die Menschen zu einer Zeit im Kirchenjahr, in der es um Leiden und Tod Jesu Christi gehe. Damit verbunden sei immer „der Hoffnungsblick auf Ostern und das Leben, das am Ende siegt“, so Barz. Diese Einsicht könne helfen, die derzeit schwierige Situation zu meistern.

Der Neustädter Propst Dirk Süssenbach spricht von einem „Novum innerhalb der Kirchengeschichte“. „Hat es das je gegeben, dass sich die Menschen nicht zum Feiern des Osterfestes versammeln konnten?“, fragt der Propst. Es gehe in dieser besonderen Situation darum, deutlich zu machen, dass Gott da ist und den Menschen Trost und Hoffnung schenkt – in diesem Fall über die neuen Medien. „Es ist schmerzlich, dass wir Christen uns gerade an Ostern nicht versammeln dürfen. Umso mehr sollten wir in diesen Tagen aneinander denken und einander Zuspruch zuteil werden lassen“, so Süssenbach.

Die Pröpste betonten, dass die Gottesdienste durch sehr wenige Beteiligte gestaltet- und die Kirchenbänke leer bleiben werden, um so eine Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Sonntag, 05. April 2020 um 11:00 Uhr
 

Passionsandacht - 1. April 2020

Passionsandachten in Ratekau, immer mittwochs um 19.00 Uhr in der Feldsteinkirche.

Aufgrund der aktuellen Lage entfallen die Passionsandachten.

Mittwoch, 01. April 2020 um 19:00 Uhr
 

Termine Info-Café

Besuch des Grenzmuseums Schlutup

Aufgrund der aktuellen Lage entfällt der Besuch des Museums ersatzlos.

 

Mittwoch, 01. April 2020 um 13:00 Uhr
 

Gottesdienst - 29.03.2020

Aus aktuellem Anlass wird der Gottesdienst in Sereetz abgesagt.

Der Kirchenkreis Ostholstein will jedoch gerade in der vorösterlichen Zeit seinen Beitrag leisten, damit die Menschen nicht vereinsamen und mit ihren Sorgen allein auf sich gestellt sind und bietet deshalb an den kommenden Sonntagen einen Online-Gottesdienst an.

Die Übertragung wird über die Internetseite www.kirchenkreis-ostholstein.de und außerdem über die Facebook-Seite „Kirche in Ostholstein“ verlinkt.

An den weiteren Sonntagen bis einschließlich Sonntag, 19. April wird der Kirchenkreis jeweils sonntags um 11 Uhr sowie am Karfreitag (10. April) einen Gottesdienst übertragen und zwar aus Niendorf (29. März), aus Neukirchen an Palmsonntag (5. April), am Karfreitag (10. April) aus Stockelsdorf sowie aus Neustadt am Ostersonntag (12. April). Auch für den Sonntag nach Ostern ist eine Übertragung geplant, allerdings steht der Ort dafür noch nicht endgültig fest.

„Wir wollen vor allem auch die Menschen erreichen, die sich aufgrund der starken Beschränkung sozialer Kontakte einsam fühlen. Unsere Hoffnung ist, dass wir diese Menschen durch die Gottesdienst-Gemeinschaft im Internet stärken können“, erläutert der Eutiner Propst Peter Barz. Die Krise erreiche die Menschen zu einer Zeit im Kirchenjahr, in der es um Leiden und Tod Jesu Christi gehe. Damit verbunden sei immer „der Hoffnungsblick auf Ostern und das Leben, das am Ende siegt“, so Barz. Diese Einsicht könne helfen, die derzeit schwierige Situation zu meistern.

Der Neustädter Propst Dirk Süssenbach spricht von einem „Novum innerhalb der Kirchengeschichte“. „Hat es das je gegeben, dass sich die Menschen nicht zum Feiern des Osterfestes versammeln konnten?“, fragt der Propst. Es gehe in dieser besonderen Situation darum, deutlich zu machen, dass Gott da ist und den Menschen Trost und Hoffnung schenkt – in diesem Fall über die neuen Medien. „Es ist schmerzlich, dass wir Christen uns gerade an Ostern nicht versammeln dürfen. Umso mehr sollten wir in diesen Tagen aneinander denken und einander Zuspruch zuteil werden lassen“, so Süssenbach.

Die Pröpste betonten, dass die Gottesdienste durch sehr wenige Beteiligte gestaltet- und die Kirchenbänke leer bleiben werden, um so eine Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Sonntag, 29. März 2020 um 11:00 Uhr